
Top Thema
BSV Dachau erneut Deutscher Meister![]() (BBV-Presse)
![]() Bereits zwei Spieltage vor Saisonschluss steht der BSV Dachau als alter und neuer Deutscher Pool-Billard Mannschaftsmeister fest. In der 1. Bundesliga gewannen die Mannen um Ralf Souquet nicht nur beim Dauerrivalen BC Oberhausen mit 5:3, sondern setzten sich mit einem 6:2 beim PBC St- Augustin auch noch selbst die Krone auf. Ausgerechnet Mannschaftsführer Souquet, der im Moment ohnehin auf einer Erfolgswelle reitet, konnte den entscheidenden fünften Punkt durch einen Sieg über seinem ehemaligen Mannschaftskollegen Sascha Trautmann sicherstellen. Der Bayerische Billard-Verband mit seinen Mitgliedern gratuliert an dieser Stelle herzlichst zu dieser erneut großartigen sportlichen Leistung.
Um Platz zwei ist derweil ein echter Kampf entbrannt, wobei der BSV Fürstenfeldbruck diesen derzeit noch aufgrund des besseren Spielverhältnisses gegenüber den Oberhausenern innehat. Am letzten Spieltag müssen die Brucker nach Hamburg und Schwerte reisen, während der BV Fortuna Straubing im Heimspiel gegen Oberhausen gegebenenfalls das Zünglein an der Waage spielen kann.
Die Straubinger selbst befinden sich im Tabellenmittelfeld und können befreit aufspielen. Am vergangenen Wochenende kamen die Akteure um Bernd Jahnke zu einem Sieg über Schwerte, während man gegen Hamburg eine Niederlage einstecken musste.
In der Regionalliga-Süd kommt es am letzten Doppel-Spieltag Ende Mai zum direkten Aufeinandertreffen der beiden Topteams aus Sindelfingen und Dachau, wobei die Bundesliga-Reserve des Deutschen Meisters Heimrecht genießt. Im Spielverhältnis haben die Dachauer einiges an Boden gutzumachen und brauchen einen hohen Sieg, um den Aufstieg in die 2. Bundesliga noch realisieren zu können.
Der 1. PBC Memmingen hat bei drei Punkten Vorsprung auf die Abstiegsplätze einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Für Marcel Kosta & Co. steht zudem am letzten Spieltag noch das Aufeinandertreffen mit den bereits abgestiegenen, bayerischen Kollegen aus Schwebheim an. Der PBC Passau hat zwar nur einen Punkt weniger als Memmingen, doch mit den Begegnungen gegen Tiengen und Sindelfingen das deutlich schwerere Restprogramm vor der Brust. Neben Schwebheim kann auch der BSC Martinsried schon länger mit der bayerischen Oberliga planen. Für beide geht es nur noch um einen ordentlichen Saisonabschluss.
Im Snooker kämpft der PTSV Hof weiter um den Aufstieg in Deutschlands Eliteklasse. Michael Schnabel und seine Kollegen weisen bei noch drei verbleibenden Spielen allerdings schon vier Punkte Rückstand auf Klassenprimus TSG Heilbronn auf. Am letzten Spieltag treffen die Teams direkt aufeinander und es bleibt zu hoffen, dass der Meisterschaftszug bis dahin nicht abgefahren ist. Für den SSC Fürth, der punktgleich mit den Hofern ist, ist die Ausgangslage quasi identisch. Derzeit trennt die beiden Teams nur ein Hauch im Spielverhältnis, und auch die Fürther müssen noch gegen Heilbronn ran. Im Niemandsland der Tabelle befindet sich der Münchner SC, während die Pool Factory Roth weiterhin den Blick gen unten richten muss.
In der Dreiband-Bundesliga hat der BC München fünf Spieltage vor Schluss noch alle Möglichkeiten auf die Meisterschaft. Anfang April kommt es in heimischen Räumen zum vermeintlich entscheidenden Aufeinandertreffen mit den derzeit punktgleichen Akteuren des BC Elversberg.
Umgekehrt sind die Vorzeichen hingegen beim BSV München, die derzeit als Vorletzter auf einem Abstiegsplatz stehen. Allerdings hat man noch alles selbst in der Hand, denn gegen die meisten der direkten Konkurrenten muss man im Laufe der Saison noch ran. Am letzten Spieltag trifft man dann allerdings auf den Stadtrivalen BC München.
In der 2. Dreiband Bundesliga-Süd möchte der ATSV Erlangen auch in den verbleibenden fünf Spielen ein Wörtchen um die Meisterschaft mitreden. Derzeit haben die Mittelfranken zwei Punkte Rückstand auf den BC Hilden. Das direkte Duell wurde bereits gespielt, so dass man auf Erlangener Seite zwingend auf einen Ausrutscher der Kontrahenten angewiesen ist.
Um den Klassenerhalt kämpft hingegen der BC Regensburg, der derzeit auf dem 7. Platz rangiert. Das Restprogramm hat es allerdings in sich für die Oberpfälzer.
Last not least spielen die Billardfreunde Creidlitz-Coburg in der 1. Mehrkampf-Bundesliga und befinden sich vier Spieltage vor Schluss auf dem achten Rang. Zum Sechstplatzierten hat man bereits vier Punkte Rückstand, zum Neunten allerdings drei Punkte mehr auf dem Konto.
| |
